POWER OF ELEMENTS

Kontakt

Kontakt zu mir

EINE GELUNGENE RAUMGESTALTUNG BEGINNT IMMER MIT EINER ERFOLGREICHEN, VERTRAUENSVOLLEN UND INDIVIDUELLEN BERATUNG.

Nutzen Sie das Kontaktformular und ich melde mich innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen. Gemeinsam finden wir heraus, wie Feng Shui Ihr Leben und Ihre Räume positiv verändern kann.

Telefonieren Sie lieber?

Großartig! Rufen Sie mich unter der Nummer +43 664 228 72 08 an.

Sie erreichen mich zusätzlich unter:

Email: rb@renatebretschneider.at

Facebook: Renate Bretschneider

Instagram: Renate Bretschneider

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Name und Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Mehr Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erhalten Sie unter dem Punkt Datenschutz.     

Sie haben eine Frage?

Gerne beantworte ich jede Ihrer Fragen. Einige finden Sie bereits in den FAQ. 

1. Was unterscheidet Feng Shui von Innenarchitektur, Interior Design oder Raumaustattung?

Schöner Wohnen liegt definitiv im Trend, aber nicht jeder, der sich damit beschäftigt, kennt sich auch mit Energieflüssen in Räumlichkeiten aus. Der Unterschied zwischen den Berufsfeldern Innenausstattung, Innenarchitektur, Interior Design und Feng Shui liegt im ersten Schritt im Ausbildungsweg. Innenarchitektur studiert man, Interior Design eventuell auch (aber im Vergleich zur Architektur im Bachelor). Innenraumgestaltung bzw. Raumgestaltung lernt man in einer höheren Schule oder im Rahmen einer Lehre. Feng Shui erlernt man hingegen in speziellen Ausbildungen oder Zusatzausbildungen in oben erwähnten Bereichen.

Inhaltlich gibt es natürlich Überschneidungen, aber auch einige Differenzierungsmerkmale:

Raumausstatter:innen sind quasi der Macherinnen und Macher. Sie können meist polstern, Bodenbeläge verlegen, Vorhänge und deren Systeme installieren sowie Möbel und Objekte montieren. Sie haben ein breites Wissen über Materialien und eine fundierte handwerkliche Ausbildung. Aber Achtung: Nicht alle Raumaustatter:innen sind in jedem Gebiet gleich gut. Manche sind stärker beim Bodenbeläge verlegen, andere bei den Vorhängen und wieder andere Tapezieren von Flächen.

Wohnberater:innen sind diejenigen, die helfen, Räume neu einzurichten. Sie haben Kenntnisse über Bodenbeläge, Vorhänge, Möbel, Lichtquellen und Materialien. Gut zu wissen: Wohnberater:innen sind meist bei einer Firma angestellt und haben ihre typischen Lieferanten und Modelle.

Farbdesigner:innen sind die Profis, wenn es um die Auswahl der richtigen Farbe geht. Sie haben ein tiefes und breites Wissen über Farben und deren Wirkungen auf den Raum und die Menschen.

Innenarchitekt:innen machen Räume nicht nur schön, sie wissen auch viel über Technik und Bau Bescheid. Diese sind es auch, die Wände einreißen, wenn das nötig ist - oder stehen lassen, weil es tragende Wände sind. Innenarchitektur ist ein beratender, konzeptioneller, aber auch baulicher Arbeitsbereich, der viel Spielraum für Spezialisierungen lässt.

Feng Shui hat den Energiefluss im Zentrum der Arbeit. Hier ist das Ziel nicht einfach schöner zu wohnen, sondern die Menschen mit dem Raum in Einklang zu bringen. Dabei bedient man sich natürlich der Gestaltung der Räumlichkeiten durch Möbel, Farbe und Stoffe, die Neugestaltung ist jedoch kein Selbstzweck.

2. Ich fühle mich wohl. Warum ist eine maßgeschneiderte Raumgestaltung dennoch interessant für mich?

Schön, dass Sie sich wohlfühlen. Das ist gut und richtig so. Eventuell lässt sich dennoch an der einen oder anderen Stelle noch etwas verbessern. Gutes Feng Shui sieht man nicht unbedingt, aber man spürt es. Meistens werden die Räume nicht großartig umgebaut, aber sie wirken ruhiger und harmonischer. Gerne berate ich Sie persönlich bei einem unverbindlichen Gespräch.

3. Wie komplex sind die Umsetzungsmaßnahmen? Ich möchte keine Wände einreißen.

Wie oben bereits erwähnt, werden bei Feng Shui keine Wände eingerissen. Hier geht es um die Optimierung von Energieflüssen durch Möbel, Farben, Formen und Stoffe. Gerne arbeite ich aber auch mit Innenarchitekten zusammen. Das Einreißen von Wänden liegt dann allerdings nicht mehr in meinem Kompetenzbereich.